Ein gut eingestellter Reifendruck ist nicht nur entscheidend für den Fahrkomfort, sondern vor allem für deine Sicherheit unterwegs. Besonders bei Wohnmobilen, die oft schwer beladen sind, kann ein falscher Reifendruck schnell gefährlich werden. Wir zeigen dir, worauf du achten musst – und wie du den idealen Druck für dein Fahrzeug findest.
Warum ist der richtige Reifendruck so wichtig?
Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck erhöht das Risiko eines Reifenplatzers – vor allem bei langen Fahrten und hohen Temperaturen. Zudem beeinflusst der Reifendruck das Fahrverhalten, den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß deiner Reifen. Schon 0,5 bar Minderdruck, kann zu 5% höherem Spritverbrauch führen.
Wo finde ich den empfohlenen Reifendruck?
Der Hersteller gibt den empfohlenen Reifendruck an mehreren Stellen an:
In der Betriebsanleitung deines Wohnmobils
Auf einem Aufkleber im Türholm der Fahrertür
An der Tankklappe
In der Regel liegt der empfohlene Luftdruck für Wohnmobile zwischen 4 und 6 bar – abhängig von Achslast und Reifentyp.
Wie bestimmst du den richtigen Reifendruck für dein Wohnmobil?
Um den optimalen Reifendruck zu ermitteln, solltest du folgendermaßen vorgehen:
Achslast wiegen: Wiege dein Wohnmobil im beladenen Zustand – idealerweise jede Achse einzeln. Nur so erhältst du realistische Werte.
Fahrzeugschein checken: Vergleiche die gemessene Achslast mit der zulässigen Achslast im Fahrzeugschein.
Reifenhersteller-Angaben nutzen: Mit den Daten aus Schritt 1 und 2 kannst du in den Tabellen der Reifenhersteller den passenden Druck ablesen.
Reifenbeschriftung prüfen: Achte auf die Angaben direkt auf dem Reifen – sie liefern wichtige Hinweise zum maximalen Druck und zur Belastbarkeit.
Tipp: Regelmäßig prüfen! Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat und vor jeder längeren Fahrt kontrolliert werden – am besten bei kalten Reifen. Kleine Abweichungen können bereits große Auswirkungen haben.




Reifendruck anpassen
Die gute Nachricht:
Ihr müsst nicht jedes mal an der tankstelle schlangestehen um euren Reifendruck zu prüfen und anzupassen. Es gibt schon gute elektrische Luftpumpen die klein, handlich und einfach zu handhaben sind.
Unsere Pumpe haben wir immer dabei und können damit auch unsere E-Bikes aufpumpen. Denn auch hier ist der Reifendruck enorm wichtig für ein komfortables Fahrgefühl.
Elektrische Luftpumpe mit 6000mAh
Wiederaufladbarer Akku
150PSI
Tragbar
Mini Kompressor Fahrradpumpe
Digital LCD für Fahrräder, Motorräder, Auto & Bälle, AutoOff, USB-Powerbank
